Veranstaltungskalender
Aktueller Hinweis – Rückgabe von Tickets
Wegen der Corona-Pandemie mussten zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden.
Wenn Sie Tickets, die im Bürgerbüro erworben wurden, zurückgeben möchten, bringen Sie bitte die Original-Tickets sowie ein ausgefülltes Rückerstattungsformular mit. Das Formular kann hier heruntergeladen und ausgefüllt werden. Den Betrag überweisen wir dann auf Ihr Konto.
Tickets, die in einer Reservix-Vorverkaufsstelle erworben wurden, geben Sie bitte dort zurück.
Kunden, die Tickets im Reservix-Online-Shop erworben haben, erhalten von Reservix eine Nachricht mit den Modalitäten der Rückerstattung.
Die Rückerstattung von Tickets müssen bis zu einem gesetzten Termin abgeschlossen sein. Plätze, die noch frei waren oder die wieder frei werden, können neu erworben werden, nachdem ein neuer Termin für die Veranstaltung festgelegt wurde.
Tickets für Kulturveranstaltungen der Stadt Gudensberg können Sie online – auch als print at home-Ticket – über unseren Ticketshop oder über den Link beim Termin in diesem Veranstaltungskalender bestellen.
Bitte klicken Sie im Termin auf „Tickets“.
Selbstverständlich erhalten Sie die Tickets für die Gudensberger Kulturveranstaltungen auch im Bürgerbüro des Rathauses.
Da wir auch Veranstaltungen anderer Anbieter in den Veranstaltungskalender aufnehmen, ist dieser Service nicht bei allen Veranstaltungen möglich. In diesen Fällen finden Sie evtl. einen Hinweis, auf welchem Weg Tickets bezogen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass allen Kulturveranstaltungen der Stadt Gudensberg Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zugrunde liegen.
Der Bürgermeister der Stadt Gudensberg
EINLADUNG
Zur konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung lade ich Sie für
Donnerstag, den 22.04.2021, um 19:00 Uhr in das Bürgerhaus, Kasseler Str. 2 Gudensberg
ein.
Tagesordnung
1. Eröffnung der konstituierenden Sitzung durch den Bürgermeister
2. Feststellung des an Lebensjahren ältesten Mitgliedes der Stadtverordnetenversammlung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Wahl der Stadtverordnetenvorsteherin / des Stadtverordnetenvorstehers
5. Wahl der Stellvertreterinnen / der Stellvertreter der Stadtverordnetenvorsteherin / des Stadtverordnetenvorstehers
6. Wahl der Schriftführenden
7. Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung sowie der Wahl der Ortsbeiräte für die Stadtteile Deute, Dissen, Dorla, Gleichen, Maden und Obervorschütz sowie über Einsprüche nach § 25 Kommunalwahlgesetz
8. Wahl der ehrenamtlichen Stadträtinnen / der ehrenamtlichen Stadträte
9. Amtseinführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Stadträtinnen und Stadträte
10. Bekanntgabe der Mitglieder für den Haupt- und Finanzausschuss nach Benennungsverfahren
11. Bekanntgabe der Mitglieder für den Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt nach Benennungsverfahren
12. Wahl der Mitglieder für den Kindergartenbeirat
13. Wahl der Mitglieder für den Hallenbadbeirat
14. Wahl von Vertreterinnen / Vertretern für die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Mittleres Emstal
15. Wahl von persönlichen Stellvertreterinnen / Stellvertretern für die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Mittleres Emstal
16. Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis
17. Wahl einer persönlichen Stellvertreterin / eines persönlichen Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis
18. Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Gasversorgungszweckverbandes
19. Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Gasversorgungszweckverbandes
20. Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Kassel
21. Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Kassel
22. Wahl einer Vertreterin / eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg
23. Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters für die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Gruppenwasserwerk Fritzlar-Homberg
24. Wahl der Mitglieder des Kuratoriums der Kulturstiftung
25. Mitteilungen des Bürgermeisters
Gudensberg, den 13.04.2021
Frank Börner
Bürgermeister
Wichtige Hinweise:
1. Die Sitzung findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19- Hygienemaß-
nahmen statt. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutz ist erforderlich.
2. Die Sitzung ist öffentlich, aufgrund der Covid 19-Pandemie und den erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen steht aber nur eine begrenzte Zahl an Zuschauerplätzen zur Verfügung. Um diese gerecht zu verteilen, müssen sich Zuschauer unter https://stavo.gudensberg.de bis zum 14.04.21 registrieren. Sofern mehr Anmeldungen als Sitzplätze eingehen, werden diese am 15.04.2021 in der Sitzung des Magistrats verlost.
Ritter Rumpel – Pflanzenwehr am Wegesrand
Familienführung über den Musikalischen Wanderweg Gudensberg
Es säuselt, raschelt, piept und gurgelt in der Natur. Die Bäume schlagen aus, Brennnesseln und andere wehrhafte Pflanzen wachsen am Wegesrand. Mutig stellt sich Ritter Rumpel allen Gefahren und Hindernissen. Aber er braucht dazu Hilfe! Seid mutig, kommt mit! Kleine und Große können so auf dem Musikalischen Wanderweg von Gudensberg Spannendes und Entspannendes erleben!
Datum der Veranstaltung: So., 25. April 2021
Uhrzeit: 14.30 bis ca. 16.30 Uhr
Treffpunkt: Märchenbühne im Stadtpark, Gudensberg
Führung: Thomas Hof, Schauspieler, und Monika Faupel, Stadt- und Naturparkführerin
Veranstalter: Stadt Gudensberg
Dauer/Streckenlänge: 2 Stunden, ca. 4 km
Kosten: Kinder: 3 €, Erwachsene: 8 €,
Anmeldung: E-Mail: monikafaupel52@gmail.com
2MannSongComedy
Endet der „Junggesellenabschied“ der feisten in einer „Hangover“-mäßigen Eskalation, oder erinnert er durch lebenserfahrungsbedingte Einschränkung der Feierfähigkeit eher an eine Kaffeefahrt? Diese Fragen beantwortet der Titelsong des neuen Bühnenprogramms der beiden Sänger und Multiinstrumentalisten. Kaputt gehen tut auf jeden Fall einiges in „BrochSchepperBoing“, einem der zahlreichen neuen Lieder von „C.“ und Rainer.
Die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis geschmückten Geschichtenerzähler bringen natürlich auch Songperlen ihrer „GanzSchönFeist“-Geschichte auf die Bühne: „Aphrodisiakum“ oder die „Dönerrevolution“ mischen sich mit dem brandneuen Songmaterial zu einer Speziallegierung, wie sie nur die feisten anmischen können. Deshalb, nix wie hin zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art.
Bitte beachten Sie: Zu einem späteren Zeitpunkt kommen die zurück gegebenen Tickets des ursprünglichen Termines in den Verkauf.
genaue Uhrzeit sowie Ticketverkauf wird noch bekannt gegeben
genaue Uhrzeit sowie Ticketverkauf wird noch bekannt gegeben
genaue Uhrzeit sowie Ticketverkauf wird noch bekannt gegeben.