Mediothek: Bis Monatsende nur Rückgaben
Wegen der verschärften Hygieneregeln bleibt die Gudensberger Mediothek bis zum 31. Januar 2021 für den regulären Ausleihbetrieb geschlossen. Zu den Öffnungszeiten dienstags (15.00 – 19.00 Uhr) und donnerstags (15.00 – 18.00 Uhr) sind nur Rückgaben durch das Fenster möglich. Ausgeliehene Medien werden automatisch bis zum 04. Februar 2021 verlängert.
Leichter Anstieg hält an – Einwohnerentwicklung in der Stadt Gudensberg
Wie in den vergangenen Jahren schließt die Einwohnerstatistik der Stadt Gudensberg zum Jahresende mit einem positiven Saldo ab. Zum Stichtag 31.12.2020 lebten 9.798 Personen mit Erstwohnsitz in der Chattengaustadt, 81 mehr als im Vorjahr. Eine ähnliche Steigerung ergab sich bei den Zweitwohnsitzen. In der Summe von Erst- und Zweitwohnsitz kommt die Stadt nun auf 10.473 Einwohner/innen.
Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Seit dem 27. Dezember 2020 steht in Deutschland ein Impfstoff gegen COVID-19 bereit. Nun stellen sich Bürgerinnen und Bürger viele Fragen: Wann und wo können sich Personen impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Welche Bürgerinnen und Bürger haben Priorität bei der Impfung? Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier:
Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Private Gruppen sammeln – Auch Abfallsammelstelle öffnet
Wie in vielen anderen Städten können in Gudensberg und seinen Stadtteilen die ausgedienten Weihnachtsbäume wegen der Corona-Pandemie nicht von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren abgeholt werden, da die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren nicht gefährdet werden darf. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich von dem Baum, der während der Festtage für weihnachtliche Stimmung sorgte, zu trennen. Auf private Initiative werden in einigen Stadtteilen die Bäume „kontaktlos“ abgeholt. Auch können sie an der städtischen Abfallsammelstelle am Odenberg abgegeben werden.
Gudensberger Rathaus weiter geschlossen: Terminvereinbarungen per Telefon oder E-Mail möglich
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie bleibt das Rathaus der Stadt Gudensberg bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Terminvereinbarungen zur Bearbeitungen von dringenden Anliegen können gerne telefonisch oder per E-Mail vorgenommen werden:
Tel.: 05603/9330
E-Mail: buergerservice@stadt-gudensberg.de oder info@stadt-gudensberg.de
Wohnen im Schloss: Stiftung vergibt Stipendien – auch an Gudensberger/innen
Für junge Gudensbergerinnen und Gudensberger, die ein Studium in Marburg planen oder dort bereits eingeschrieben sind, gibt es am Collegium Philippinum im Marburger Schloss die Möglichkeit, einen subventionierten Wohnheimplatz zu bekommen. Seit vielen Jahrzehnten gehört die Stadt Gudensberg zu den 28 „Präsentierten“, d.h. zu den Institutionen, die berechtigt sind, pro Semester eine/n Studierende/n als neuen Bewohner der Einrichtung vorzuschlagen. Bei positivem Bescheid gewährt das Collegium einen preiswerten Wohnheimplatz mit der Option auf ein Stipendium mit Büchergeld und freiem Mittagessen.
Krankenpflegestationen Gudensberg und Niedenstein: Monika Freudenstein feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum
Wie wichtig die Arbeit im Gesundheitswesen, insbesondere in Pflegeeinrichtungen ist, hat uns das vergangene Jahr eindringlich vor Augen geführt. Monika Freudenstein ist eine dieser wertvollen Säulen unserer Gesellschaft – und das bereits seit 25 Jahren. Die Mitarbeiterin der ambulanten Krankenpflegstationen Gudensberg und Niedenstein feierte am 1. Januar ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Dazu gratulierten ihr Bürgermeister Frank Börner, Personalratsmitglied Sabine Iffert und die stellvertretende Pflegedienstleitung Patricia Hempel. „Wir danken Ihnen für Ihre tolle Arbeit und Ihre fortwährende Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen“, so Bürgermeister Börner.
Abfallsammelstelle öffnet für Abgabe von Weihnachtsbäumen
Auch in Gudensberg können die ausgedienten Weihnachtsbäume aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren abgeholt werden. Daher ergeht die Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger, die Entsorgung der Weihnachtsbäume selbst vorzunehmen. Die Bäume können über den Restmüll entsorgt oder in der Grünabfallsammelstelle am Odenberg abgegeben werden.
Fachwerkhaus Besser Straße 19 wird mit Städtebaufördermitteln saniert
Die Besser Straße ist von der Autobahn kommend der direkte Weg ins Gudensberger Stadtzentrum. Dort prägen viele historische Gebäude das Straßenbild. Das alte Fachwerkhaus Nummer 9, ein ehemaliger Bauernhof, soll nun saniert werden. Die Stadt Gudensberg sieht das Vorhaben als Pilotprojekt für die Neugestaltung der Besser Straße.