Resolution: Land soll mehr für die Kinderbetreuung zahlen
Gudensberg wächst. Das sieht man nicht nur an den vielen neuen Häusern in den Neubaugebieten, sondern auch an der gestiegenen Nachfrage nach Betreuungsplätzen in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Seit 2012 hat sich die Zahl der aufgenommenen Kinder von 207 auf 278 erhöht. Als Reaktion darauf hat die Stadt Gudensberg im Jahr 2013 den Kindergarten Regenbogen mit fünf Gruppen, darunter eine Krippe, neu gebaut. Fünf Jahre später plant die Stadt Gudensberg den Neubau eines weiteren Kindergartens.
Neue Broschüre für Gudensberg
„100 ATTRAKTIVE SEITEN“ wird die neue Werbebroschüre heißen, die die Stadt Gudensberg in Kooperation mit der Firma Druck und Design Johannes De Lange aus Fritzlar im Frühjahr diesen Jahres veröffentlichen wird. Neben besonderen Orten und Veranstaltungen sollen in der Publikation u. a. Gudensberger Unternehmen dargestellt werden.
Treffpunkt Neujahrsempfang: 400 Gäste beim Jahresauftakt in Gudensberg
Rund 400 Gäste kamen im Februar im Gudensberger Bürgerhaus zusammen, um auf das schon einige Tage alte Neue Jahr anzustoßen – und natürlich auch, um in gelöster Atmosphäre noch einmal das verstrichene Revue passieren zu lassen. Anregungen dazu gab es von Stadtverordnetenvorsteher Walter Pippert, von Bürgermeister Frank Börner und vom Hauptredner des Abends, Reinhard Stieglitz, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH, der seinen Beitrag unter das Thema „Landwirtschaft – Ein Spannungsfeld zwischen Welternährung und Wertewandel“ stellte.
„Wichtige und unentbehrliche Aktivposten“ – Ehrenbrief für Erich Bloos und Kurt Scherp
Erich Bloos und Kurt Scherp aus Gudensberg sind für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Landrat Winfried Becker überreichte die Ehrenbriefe bei einer Feierstunde in der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises, an der auch Gudensbergs Bürgermeister Frank Börner teilnahm.
Stadt Gudensberg investiert in barrierefreie Bushaltestellen
Aktuell plant die Stadt Gudensberg den barrierefreien Ausbau ihrer Bushaltestellen, die von der Linie 500 angefahren werden. „Die Linie 500 ist stark frequentiert. Ihre Haltepunkte müssen daher allen Bedürfnissen gerecht werden“, erklärt Bürgermeister Frank Börner. Insgesamt handelt es sich um drei Bushaltestellen in Gudensberg und jeweils eine in Dissen, Deute und Dorla.
„Erfolgsmodell der interkommunalen Zusammenarbeit“: Abwasserband ab 2019 schuldenfrei
Der Abwasserverband Mittleres Emstal, der die Abwässer von rund 17.00 Einwohnern aus Gudensberg, Niedenstein und den Fritzlarer Ortsteilen Werkel, Wehren, Lohne und Haddamar sammelt und in der zentralen Verbandskläranlage bei Maden reinigt, wird im Jahr 2018 schuldenfrei. Der im Dezember von der Verbandsversammlung des Kommunalverbandes einstimmig beschlossene Haushalt sieht auch keine neue Kreditaufnahme vor.
Es darf gespielt werden: Spiele-Spende für die Kita Sonnenstrahl
Klassiker wie Kinder-Domino oder ein XL-Puzzle, aber auch eine ganze Reihe neuer Spiele brachte Barbara Müller, Inhaberin der Gudensberger Physiotherapie- und Wellnesspraxis Müller, in die Kindertagesstätte Sonnenstrahl mit und löste dabei nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei Kita-Leiterin Carmen Linsing und ihrer Stellvertreterin Ina Bartholmai große Freude aus.
Seniorenfreizeit 2018 führt ins Land der vielen Seen
Die Generationenarbeit der Stadt Gudensberg bietet vom 13. August bis 20. August 2018 eine Reise zur Mecklenburgischen Seenplatte an. Diese Fahrt führt in eine der ursprünglichsten Landschaften Deutschlands. Zwischen grünen Hügeln, dichten Buchenwäldern, freien Feldern und schmucken Häuschen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Weiterlesen
Einwohnerentwicklung: Gudensberg wächst weiter
Auch im Jahr 2017 war die Einwohnerentwicklung in der Stadt Gudensberg positiv. Sowohl für die Erstwohnsitze als auch bei den Zweitwohnsitzen ergab sich ein leichter Zuwachs. Zum 31.12.2017 lebten in Gudensberg 10.370 Einwohner (mit Zweitwohnsitz). 5.201 von ihnen sind weiblich, 5.169 männlich.