Wasser sparen

Stadt Gudensberg ruft zu bewusstem Umgang mit Trinkwasser auf


Vorbildfunktion: Eingeschränkte Rasenbewässerung auf städtischen Sportplätzen

Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran: Ab sofort wird die Rasenbewässerung im Weinberg-Stadion sowie auf den weiteren städtischen Sportanlagen auf das notwendige Minimum reduziert. Die Maßnahme dient der Vorsorge und der Aufrechterhaltung der allgemeinen Wasserversorgung.

„Die Bewässerung erfolgt künftig nur noch in den frühen Morgenstunden und ausschließlich zur Erhaltung der Rasenflächen“, 

berichtet Bürgermeisterin Sina Massow. Auf zusätzliche Maßnahmen zur Rasenpflege wird vorerst verzichtet. Sollte sich die Wetterlage nicht entspannen, behält sich die Stadt ein vollständiges Bewässerungsverbot vor. Die Nutzerinnen und Nutzer der Sportanlagen werden um Verständnis und Unterstützung gebeten.

 

Auch die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt

Um gemeinsam zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung beizutragen, bittet die Stadtverwaltung auch alle Einwohnerinnen und Einwohner um ein wassersparendes Verhalten. Hier einige einfache, aber wirkungsvolle Empfehlungen: 

  • Rasenflächen nicht bewässern: Rasen übersteht Trockenphasen meist unbeschadet.
  • Duschen statt Baden: Eine Dusche spart im Vergleich zum Vollbad erheblich Wasser.
  • Pflanzen morgens oder abends gießen: So verdunstet weniger Wasser.
  • Auf Autowäsche verzichten: Diese ist bei Trockenheit nicht notwendig.
  • Wasch- und Spülmaschinen voll beladen: Spart Wasser und Energie.
  • Pools nicht mit Trinkwasser befüllen: Besonders große Becken sollten nicht nachgefüllt werden.