Stadtjugendpflege
Stadtjugendpflege

Outdoor-Angebote auf dem Alten Sportplatz
Auf der Anlage Alter Sportplatz in der Fritzlarer Straße haben die Jugendlichen jede Menge Platz, um zu skaten, Baskeball zu spielen, an Graffiti-Workshops teilzunehmen oder anderen sportlichen Angeboten nachzugehen.

Jugendliche im Ehrenamt (Juleica)
Die Jugendarbeit der Stadt Gudensberg bietet jährlich zwei Seminarblöcke zum Erwerb der Jugendleitercard an. In einer Kombination aus Theorie und Praxis erhlaten die Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Ausbildung richtet sich an alle Menschen ab dem 15. Lebensjahr. Der Erwerb der Jugendleitercard bringt unterschiedliche Vergünstigungen mit sich und ist bundesweit einsetzbar. Für Vereine und andere ehrenamtlich tätigen Institutionen und Organisationen können sich Vergünstigungen und Fördermöglichkeiten ergeben, wenn sich ausgebildete Jugendleiter in Ihren Reihen befinden (z.B. Aufwandsentschädigungen für Personalkosten und Andere). Juleica Seminare für Gudensberger Vereine können bei Bedarf stattfinden. Die Juleica-Schulung beinhaltet unter anderem folgende Themenschwerpunkte:

Jugendräume in der Kernstadt und in Stadtteilen
Zentral in der Innenstadt von Gudensberg liegt das U17, ein fester Treffpunkt für Jugendliche. Unter Leitung der städtischen Jugendpfleger:innen finden hier regelmäßige Angebote statt. In den Stadtteilen Obervorschütz und Dissen befinden sich Jugendräume, die durch interessierte Jugendgruppen in Absprache mit der Stadtjugendpflege unter Einhaltung der Nutzungsordnung für feste Öffnungszeiten und mit pädagogischer Begleitung genutzt werden.

Spielmobil - Spielen, Leihen, Nachhaltig
Die Stadtjugendpflege Gudensberg stellt mit dem Spielmobil ein vielseitiges Angebot an Spiel- und Bewegungsmaterialien für Kinder zur Verfügung – perfekt für Vereinsfeste oder Dorfgemeinschaftsaktionen. Aufgrund eines Wasserschadens ist der Spielmobil-Anhänger aktuell nicht einsatzbereit. Doch damit der Spielspaß nicht zu kurz kommt, haben wir eine mobile Kistenlösung entwickelt. Die Inventarliste findet ihr hier. Für Gudensberger Vereine und Dorfgemeinschaften ist die Nutzung des Spielmobils kostenfrei, es wird lediglich ein Pfand in Höhe von 50 bis 100 Euro erhoben, der bei vollständiger und unbeschädigter Rückgabe zurückgezahlt wird. Bei Verlust oder Beschädigung behalten wir uns vor, das Pfand einzubehalten und ggf. zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen. Neu: Auch Privatpersonen können das Spielmobil künftig für Kindergeburtstage oder ähnliche Veranstaltungen ausleihen. Hier fällt neben dem Pfand eine geringe Leihgebühr für die ausgewählten Materialien an. Mit dem Motto „Leihen statt kaufen“ setzt die Stadtjugendpflege ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.