impulsberatung
Wie kann ich meinen Energieverbrauch senken?
Frage: Herr Schaumlöffel, hat Ihnen die Energeimpulsberatung weitergeholfen?
Antwort: Ja, durch die sehr gute Beratung habe ich jetzt einen besseren Überblick, was man am Haus oder in der Wohnung verbessern kann.
Frage: Sind Sie zur Beratung nach Homberg gefahren oder fand die Beratung online statt?
Antwort: Ich habe mich für eine Beratung in Homberg entschieden.
Frage: Welches Thema haben Sie in der Beratung angesprochen?
Antwort: Für mich war es sehr wichtig eine Beratung zur Warmwasseraufbereitung zu erhalten. Auch interessierte mich die Frage, welches Heizungssystem für unser Haus das effektivste ist.
Frage: Wie lautete die Empfehlung des Energieberaters?
Antwort: Die Installation eines Wärmetauschers mit Heizungsunterstützung.
Frage: Welche Maßnahmen zur Energie-Einsparung planen Sie umzusetzen?
Antwort: Eine Warmwasseraufbereitung, damit in den Sommermonaten die Gasheizung ausgestellt werden kann.
Frage: Empfehlen Sie ihren Mitbürger:innen, von dem Beratungsangebot Gebrauch zu machen?
Antwort: Das Beratungsangebot ist sehr breitbandig. Ich kann nur jedem empfehlen, diese Möglichkeit zu nutzen

Maßnahmen, zu denen beraten wird
- Wärmedämmung der Gebäudehülle (z. B. oberste Geschossdecke, Außenwände, Kellerdecke, Dach)
- Fenstererneuerung
- Heiztechnik
- Warmwasserbereitung und Zirkulation
- Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Fotovoltaik, Holzpellets, Wärmepumpen)
- Stromeinsparung (auch für Mieter)
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Aktuelle Fördermöglichkeiten (z. B. KfW, Bafa)
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Regenwassernutzung und- versickerung
Energieimpulsberatung - Termin vereinbaren
Die Beratung findet in der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises in der Parkstraße 6 in 34576 Homberg (Efze) statt und dauert zirka eine Stunde. Die Termine der Energieberatung, Angaben zum Raum sowie Informationen zum Ablauf der Beratung finden Sie unter: www.klimaschutz-schwalm-eder.de. Für eine Terminvereinbarung sowie nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Energie und Klimaschutz unter der Telefonnummer 05681 775-438. Eine persönliche telefonische Energieimpulsberatung ist ebenfalls möglich und kann durch die Abteilung Energie und Klimaschutz vermittelt werden.