Hochschulkooperation
Kettensägenrasseln am Lamsberg
Neun junge Männer und Frauen lernen den ungewohnten Umgang mit der Kettensäge kennen und versuchen so, ihren künstlerischen Vorstellungen einen Ausdruck zu geben. Bei der Vorstellung ihrer Ergebnisse war zu hören, dass es die Drittsemester als nicht immer leicht empfanden, Entwürfe auf dem Papier oder im Kopf in eine materielle Form zu verwandeln. Auch eine Maschine will beherrscht werden und das zu bearbeitende Material hat seine eigenen Gesetze, wenn „aus dem Volumen heraus gearbeitet wird“, wie Professorin Vent es bezeichnete.
Betreuer:in wie auch Bürgermeisterin waren beeindruckt von der Formvielfalt, die in nur wenigen Tagen entstand. Einige von den stattlichen Eichenstämmen fanden sich zerlegt in relativ kompakte und mobil nutzbare Sitzgelegenheiten wieder, die Sina Best zur Idee führte, diese in einem Innenbereich, zum Beispiel im künftigen Gemeinschaftszentrum G1, einzusetzen. Die überwiegende Zahl der Objekte wird aber aufgrund ihres Volumens und ihres Gewichtes eines Tages an einer reizvollen Stelle im Stadtgebiet ihren Platz finden und so Spaziergänger wie Wanderinnen zum Verschnaufen einladen.