innovation

KLAWA entwickelt und liefert Wasser- und Abwassertechnik


„In Verantwortung für die Umwelt“ sehen sich die beiden Unternehmenschefs mit einem Portfolio an Produkten und Dienstleistungen mit einem Schwerpunkt in der Wasser- und Abwassertechnik. Rohrleitungsbau, Wasserversorgungs-, Wasserkraft- und Abwassertechnik – angesichts sehr unterschiedlicher Bedingungen vor Ort bietet das rund 30 Mitarbeiter:innen zählende Unternehmen keine Produkte von der Stange, sondern erarbeitet für die Kunden innovative und kundennahe Lösungen.

Wachsende Bedeutung haben auch in diesem Sektor mikroelektronisch gesteuerte Verfahren, erklärt Geschäftsführer Frank Smasal. So biete das Unternehmen eine Abflusssteuerung für den Kanalbereich an. Auch habe KLAWA ein Gerät konstruiert, das andere Firmen in dieser Form nicht haben: Der selbst entwickelte Bodenschlammräumer befreit in schonender Weise Gewässer von Schlamm und anderen Substanzen, die dessen Funktionsfähigkeit bedrohen, weil das Wasser nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird.

Der Bodenschlammräumer ist transportabel, wird ferngesteuert und schwimmt auf der Wasseroberfläche. „Das Gerät räumt sanft und effizient. Es kann daher auf Teichkläranlagen, Schönungsteichen, Regenrückhaltebecken, Fisch- und Löschteichen sowie an öffentlichen Teichen und Seen eingesetzt werden“, erläutert Timo Jünemann. Ein weiterer expandierender Bereich des Unternehmens ist die ökologische Wasserkrafttechnik. Hier werden Systeme entwickelt und eingebaut, die Fische wie den Aal davor bewahren sollen, in die Turbine einer Wasserkraftanlage zu geraten. Dafür werden spezielle Schonrechen und Abstiegssysteme entwickelt. Angesichts des Ausbaus regenerativer Energien, zu denen auch die Wasserkraft zählt, ein ebenfalls expandierender Bereich.