Vortrag
Der älteste Hund Hessens? Archäologischer Vortragsabend der Gudensberger Heimatfreunde
Gudensberg ist reich an alten Besiedlungen. Die bekannteste ist die Steinzeitsiedlung. Hier standen vor 7.500 Jahren die Häuser der ersten Ackerbauern und Viehzüchter. In der Wissenschaft wird diese Periode der Menschheitsgeschichte Linienbandkeramik genannt und in die Jungsteinzeit eingeordnet. Eine weitere Siedlung der Linienbandkeramiker gruben jetzt Archäologen im neuen Gebewerbegebiet „Auf der Hofstatt“ an der Besser Straße aus. Es gab interessante Funde aus der Jungsteinzeit, aber auch aus dem Hochmittelalter. Und einige fast sensationelle Funde waren auch dabei.
Das alles wird am 11.09.2024 bei einem Vortragabend des Vereins der Gudensberger Heimatfreunde in Verbindung mit der Stadt Gudensberg vorgestellt werden. Der Verein hat zwei spezielle Untersuchungen an einem spektakulären Fund vornehmen lassen. Es handelt sich um den vielleicht ältesten Hund Hessens! Sein Skelett erzählt den Fachleuten noch heute eine interessante Geschichte.
Ab 19:00 Uhr wird der Grabungsleiter Christian Lengemann von der archäologischen Fachfirma Wiba aus Marburg im Bürgerhaus die Funde in Wort und Bild vorstellen. Einige besondere Fundstücke sollen auch ausgestellt werden. Dr. Eberhardt Kettlitz vom Verein der Gudensberger Heimatfreunde wird die neuen Funde in die Geschichte Gudensbergs einordnen.
Der Eintritt ist frei und Jung und Alt sind herzlich eingeladen!