Sport
Stadt Gudensberg fördert Sportvereine durch gepflegte Sportplätze
Jährlich wird einer dieser Plätze von einer Fachfirma umfassend regeneriert. Die Stadt Gudensberg investiert damit nicht nur darin, die Qualität die Spielfelder zu verbessern. Gleichzeitig ist es eine Investition in die Vereine und auch in deren Jugendarbeit. Die Vereine in Gudensberg tragen in großem Maße zum gesellschaftlichen Miteinander bei. Sie bieten Raum für Begegnungen und Integration.
Pflege- und Regenerationsmaßnahmen für die Rasenflächen
Damit die Rasenplätze langfristig in einem optimalen Zustand bleiben, werden sie regelmäßig professionell regeneriert. Im Jahr 2024 wurde das Weinbergstadion aufgearbeitet, dieses Jahr ist der Sportplatz in Dissen an der Reihe. Für die Arbeiten wird der Sportplatz in der Regel nach der Saison für rund sechs bis acht Wochen gesperrt.
Diese Arbeiten umfassen mehrere gezielte Schritte:
Belüftung und Sanden (Aerifizieren): Verdichtungen im Boden werden mit speziellen Maschinen aufgelockert. Dadurch erhöht sich die Luftzufuhr zu den Wurzeln, was das Wachstum fördert und eine bessere Wasserregulierung ermöglicht. Das Einbringen von Sand stabilisiert die Rasenschicht und verhindert Staunässe.
Vertikutieren und Tiefenlockern: Dabei wird die Grasnarbe angeritzt, um Moos und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. Dies verbessert die Durchlüftung und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen Belastungen.
Düngen und Nachsaat: Speziell abgestimmte Dünger liefern wichtige Nährstoffe, um das Rasenwachstum zu unterstützen. Durch Nachsaaten werden lückenhafte Stellen geschlossen, was zu einem dichten und belastbaren Spielfeld führt.