Kläranlage
Neue Drehkolbengebläse in der Kläranlage sorgen für effizientere Abwasserreinigung
Die neuen Gebläse ersetzen ältere, weniger effiziente Kompressoren und sorgen für eine optimierte Belüftung des Belebungsbeckens – dem Herzstück der biologischen Abwasserreinigung. Hier bauen Mikroorganismen organische Schmutzstoffe ab. Für diesen Prozess benötigen sie vor allem eines: Sauerstoff. Die Belüftung erfolgt über die Gebläse, die den Sauerstoff feinblasig ins Becken eintragen und somit eine gleichmäßige Versorgung sicherstellen.
Durch den Austausch der Kompressoren kann nun jährlich eine CO₂-Einsparung von bis zu 11,1 Tonnen erreicht werden. Diese deutliche Reduktion macht nicht nur energetisch einen Unterschied, sondern trägt auch spürbar zum kommunalen Klimaschutz bei.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 130.000 Euro. Gefördert wird die Maßnahme mit 10.400 Euro – bereitgestellt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. Als Projektträger fungiert die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, die im Auftrag des BMWK kommunale Klimaschutzprojekte begleitet.