Bürgermeisterin vor Ort
Zwischen Maschinenlärm und Karamellduft
„Dupon zeigt, wie industrielle Lebensmittelproduktion innovativ und qualitätsbewusst gelingen kann – und dabei auch in Gudensberg wertvolle Arbeitsplätze schafft“,
lobte die Bürgermeisterin beim Rundgang durch den Betrieb.
Geführt wurde sie dabei von Beyzanur Serin, seit Oktober 2023 Werksleiterin in Gudensberg. Die junge Ernährungswissenschaftlerin erklärte:
„Unser Misch- und Backvorgang ist weitgehend automatisiert – vom Teig mischen über das Backen bis zum Rollen und Abkühlen in der Produktionsstraße“,
betont Serin. Nur einige wenige Schritte bräuchten weiterhin Fingerspitzengefühl und würden händisch ausgeführt.
„So wird jede Waffel so, wie unsere Kunden sie wünschen.“
Der Standort in Gudensberg ist eine Tochtergesellschaft des internationalen Unternehmens Dupon und hat die größte Produktbandbreite im Unternehmen: den Klassiker, eine vegane Waffel, eine Waffel mit Milchpulver (süßer und milder), eine Waffel mit Ei und Butter für einen US-Kunden, sowie eine glutenfreie Variante. Produziert wird in zwei Größen. Bald komme eine Konfektgröße hinzu, erklärte die Werksleiterin. Nach dem Backen kühlen die Waffeln, werden in Alutüten verpackt und von Mitarbeitenden in Kartons gelegt.
Von Gudensberg in die Welt
Die Produkte gehen an Großkunden, die sie mit Eis füllen und an den Handel liefern – u. a. für Marken wie Gut & Günstig, Ja und Mucci. Ein Tipp: Wer die Alutüte von unten entlang der Klebekante aufreißt, und den Schriftzug „Dupon“ entdeckt, der weiß, dass die Waffel in Gudensberg gefertigt wurde. Zusätzlich werden in Gudensberg Kunststoffhüllen und -behälter für Eis produziert, etwa für Pop-Up Eis wie ED von Schleck oder das Haribo-Eis.
Rund 60 Beschäftigte arbeiten am Standort, der in der Regel von Januar bis Oktober produziert. Viele sind Leiharbeitskräfte aus Georgien, die jedes Jahr wiederkommen.
„Diese Kontinuität ist für die Qualität entscheidend – wir haben eingespielte Teams“,
betont Serin.
"Aktuell läuft die Produktion sogar 24/7, da die Nachfrage in den letzten zwei Jahren stark gestiegen ist. Um dieses Wachstum zu bewältigen, wurde in weitere Maschinen investiert, um in 2026 zurück zu dem regulären 24/5-Betrieb zu kehren".
Global vernetzt – lokal verwurzelt
Dupon wurde im späten 19. Jahrhundert in Belgien gegründet – damals noch mit Waffeln aus Handarbeit. Heute betreibt das Unternehmen 13 Werke in 10 Ländern, darunter Belgien, Brasilien, Italien, Frankreich, Spanien, Marokko, Kolumbien, Russland und drei in den USA. Die Produktentwicklung sitzt in Belgien, in den einzelnen Werken werden die Waffeln kundenindividuell angepasst. Die Gudensberger Hallen umfassen rund 12,5 Hektar, dazu 1,3 Hektar Bürofläche.
Mehr Infos: www.duponbiscuits.com