Jugend

22 neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter erhalten ihre JuLeiCa


Die JuLeiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie bescheinigt nicht nur das erfolgreiche Absolvieren der Jugendleiterausbildung sowie eines Erste-Hilfe-Kurses, sondern bietet auch viele Vorteile: Wer mit Kindern oder Jugendlichen arbeitet, hat mit der JuLeiCa einen klaren Qualifikationsvorteil – und profitiert darüber hinaus von Vergünstigungen, beispielsweise bei Jugendherbergen oder Freizeitangeboten.

Die Städte Gudensberg und Niedenstein, sowie die Gemeinde Guxhagen organisieren bereits seit mehreren Jahren gemeinsam den Lehrgang zur Jugendleiterqualifikation. Die Ausbildung, die jedes Jahr an zwei Wochenenden – meist im Januar und Februar – stattfindet, vermittelt wichtige Inhalte rund um Rechte und Pflichten in der Jugendarbeit, pädagogische Methoden sowie praktische Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von Angeboten. So übernehmen die Teilnehmenden unter anderem die Organisation eines Abendprogramms oder gestalten ein morgendliches Warm-up-Spiel. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert, um aktuelle gesellschaftliche und jugendpolitische Themen aufzugreifen.

Nach dem Erhalt der JuLeiCa können die Jugendleiterinnen und Jugendleiter Ferienprojekte der Kommunen betreuen oder beispielsweise die Gudensberger Jugendpflege im Jugendzentrum U17 unterstützen. Dabei gibt es einen zusätzlichen Anreiz: Wer mit Juleica tätig ist, erhält pro Stunde einen Euro mehr als nicht ausgebildete Kräfte.

Die Juleica kann ab dem Alter von 16 Jahren beantragt werden unter antrag.juleica.de.