Klimaschutz
Mehr Grün für Gudensberg
Ziel: Klimaschutz durch mehr Stadtgrün
Mit dem Förderprogramm unterstützt der Bund Kommunen bei freiwilligen Maßnahmen, die das Stadtklima verbessern, Grünflächen aufwerten und natürliche Lebensräume schaffen. Die Stadt Gudensberg nutzt die Förderung aus Programmteil B – Pflanzung von Bäumen, um gezielt neue Bäume in Straßenbereichen, auf Plätzen und in öffentlichen Grünanlagen zu pflanzen.
Zudem werden bestehende Baumstandorte ökologisch aufgewertet. Geplant sind unter anderem:
- Einbau moderner Bewässerungssysteme
- Naturnahe Gestaltung von Baumscheiben
- Fachgerechte Pflege in den ersten drei Standjahren
Projektvolumen: 540.000 Euro – 80 % Förderung vom Bund
Das Gesamtvolumen des Projekts in Gudensberg beträgt 540.000 Euro. Davon werden 432.000 Euro (80%) über das Förderprogramm durch den Bund übernommen. Die Umsetzung ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt.
Stadt- und Straßenbaumkonzept für mehr Nachhaltigkeit
Grundlage der Maßnahmen ist ein umfassendes Stadt- und Straßenbaumkonzept, das derzeit erarbeitet wird. Es soll klären, wo und wie neue Bäume gepflanzt werden können, um positive Effekte auf das Stadtklima, die Biodiversität und die Aufenthaltsqualität zu erzielen – in der Kernstadt wie in den Stadtteilen.
Mitmachen erwünscht: Bürgerbeteiligung geplant
Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die Beteiligung der Bürgerschaft: Im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger sogenannte „Baumwunschstandorte“ melden – also Orte, an denen sie sich neue Bäume wünschen. Diese Vorschläge werden fachlich geprüft und – wenn möglich – in das Konzept aufgenommen. Zur Bürgerbeteiligung ab Mitte August wird gesondert aufgerufen werden.
Nächste Schritte
Nach Fertigstellung wird das Konzept dem Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Danach folgen die konkreten Pflanzmaßnahmen, die schrittweise umgesetzt werden.
Hintergrund: Förderprogramm 444 „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“
Das Programm der KfW-Bank unterstützt Städte und Gemeinden mit bis zu 80 % Förderung bei Maßnahmen wie:
- Naturnahem Grünflächenmanagement
- Baumpflanzungen
- Entsiegelung und Bodenverbesserung
- Schaffung innerstädtischer Naturoasen
Ziel ist es, das Stadtgrün zu stärken, natürliche Bodenfunktionen zu fördern und Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm:
🔗 www.kfw.de/444