Mediothek

Projekt „Ich bin eine Leseratte“ startet in der Mediothek Gudensberg


Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen und verfolgt ein klares Ziel: Lesen ohne schulischen Druck – dafür mit Spaß, Neugier und Kreativität.

Die Kinder wählen in der Mediothek eines (oder mehrere) von insgesamt sechs spannenden Buchtiteln aus. Die Titel lauten: Matthias Kröner „Detektiv Ameisis -Ein fast unlösbarer Fall“    (ab 10 Jahre), Johannes Vogt/Felicitas Horstschäfer „Die ganze Wahrheit über das Lügen“  (Sachbuch voller Fakten, Tricks & Täuschungen) (ab 8 Jahre), Christine Werner „Hilfe, die Welt hat ein Loch!“ (ab 8 Jahre), Silke Schlichtmann „Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna“ (ab 9 Jahre), Hannah Gold „Schildkröten-Mond“ (ab 9 Jahre) und Britta Sabbag „Wonder und ich“ (eine Freundschaftsgeschichte) (ab 7 Jahre). Anschließend halten sie ihre Eindrücke in einer Broschüre fest – entweder durch das Beantworten von Fragen oder durch ein selbstgemaltes Bild zum Buch. Die Bücher und ausgefüllten Broschüren werden am Ende wieder in der Mediothek abgegeben. Alle Teilnehmenden dürfen sich auf eine Verlosung mit tollen Preisen freuen.


Ein Freizeit-Leseprojekt mit Hintergrund

Lesen macht besonders viel Spaß, wenn kein schulischer Druck im Hintergrund steht. Genau aus diesem Grund wurde das Projekt „Ich bin eine Leseratte“ von der Geschäftsstelle Hessische Leseförderung in Kooperation mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ins Leben gerufen. Es soll Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 zum Lesen anregen – und sie gleichzeitig motivieren, sich kritisch mit Literatur auseinanderzusetzen oder kreativ darauf zu reagieren. Insgesamt 15 Bibliotheken in Hessen beteiligen sich an der Aktion.

Die Mediothek Gudensberg freut sich, Teil dieses besonderen Projekts zu sein, und lädt alle jungen Leserinnen und Leser herzlich ein, dabei zu sein.