Klimaschutz

Wunschstandorte für mehr Bäume in Gudensberg melden


Mit der Beteiligung an dem Förderprogramm KfW 444 „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ möchte die Stadt Gudensberg mehr Grün in den Ort bringen – für ein besseres Klima, mehr Artenvielfalt und eine höhere Lebensqualität.

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt!

Ob entlang von Wegen, auf öffentlichen Plätzen oder in Grünanlagen: Sie kennen Orte, an denen ein neuer Baum gut tun würde? Dann teilen Sie uns bis zum 5. Oktober 2025 Ihren Vorschlag mit!

Alle gemeldeten Standorte werden von Fachleuten geprüft und – wenn möglich – in das städtische Stadt- und Straßenbaumkonzept aufgenommen, das aktuell entwickelt wird. Dieses bildet die Grundlage für die geplanten Pflanzmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet und in den Ortsteilen.

So melden Sie Ihren Wunschstandort:

Über die AEM-Mängelmelder-App können Sie Ihre Wunschstandorte ganz einfach online melden. Dazu markieren Sie einfach den entsprechenden Standort für einen neuen Baum, wählen die Kategorie „Baumwunsch“ und schreiben uns eine kurze Erklärung, warum ein Baum genau an diese Stelle gepflanzt werden soll. Dann einfach die Meldung versenden und schon sind Sie fertig. Wichtig: Der Wunschstandort muss sich auf einer öffentlichen Fläche befinden.

Gefördert vom Bund – Investition in die Zukunft

Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 540.000 Euro, wovon 432.000 Euro (80 %) durch das Förderprogramm des Bundes übernommen werden. Über einen Zeitraum von zwei Jahren werden neue Bäume gepflanzt, bestehende Standorte ökologisch verbessert und die Pflege der jungen Bäume sichergestellt.

Warum das wichtig ist?

Mehr Bäume bedeuten:

  • ein besseres Stadtklima
  • Schatten an heißen Tagen
  • Lebensräume für Tiere
  • saubere Luft und gesündere Umwelt