Entsorgung

Mobile Schadstoffsammlung macht Halt in Gudensberg


Sonderabfälle – auch Schadstoffe genannt – dürfen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht über den Hausmüll entsorgt werden, da sie eine Gefährdung für Mensch und Umwelt darstellen. Aus diesem Grund organisiert die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) regelmäßig mobile und stationäre Sammelaktionen.

 

Kostenfreie Abgabe für Haushalte und Kleingewerbe

Privathaushalte und kleine Gewerbebetriebe mit bis zu 500 Kilogramm Sonderabfall pro Jahr können die Sammlung kostenfrei nutzen. Pro Anlieferung sind maximal 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter erlaubt. Einzelgebinde dürfen nicht schwerer als 20 Kilogramm und nicht größer als 20 Liter sein. Wichtig: Die Gebinde müssen fest verschlossen sein und werden nicht zurückgegeben.

 

Diese Stoffe werden angenommen

Zu den Sonderabfällen, die am Schadstoffmobil abgegeben werden können, zählen unter anderem lösungsmittelhaltige Farben und Lacke, Quecksilberprodukte wie Thermometer, Leime, Kleber, Holzschutzmittel, Feuerlöscher, Batterien und Akkus bis 500 Gramm, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Ölverschmutzte Betriebsmittel, Haushaltsfette und -öle, Motor- und Getriebeöle, Lösungsmittel wie Verdünner oder Frostschutzmittel, teilgefüllte Spraydosen, Altmedikamente sowie verschiedene Chemikalien.

 

Nicht alles darf abgegeben werden

Nicht angenommen werden dagegen beispielsweise wasserbasierte Wand- und Dispersionsfarben, vollständig ausgehärtete Farben und Kleber, restentleerte Gebinde, Gasflaschen, Asbest, Mineralwolle, Elektroschrott, Glühbirnen, Kunststoffe, infektiöse Abfälle, Munition und radioaktive Stoffe.

 

Fragen direkt an die ALF richten

Da der Standort zwar am Bauhof liegt, die Stadt Gudensberg aber nicht in die Organisation eingebunden ist, bittet die Verwaltung, sich bei Fragen ausschließlich an die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda zu wenden. Diese ist unter der kostenfreien Hotline 0800 253 1000 erreichbar.

Mehr Infos gibt es hier.