- Rathaus und Bürgerservice
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Kultur
- Wirtschaft und Stadtentwicklung
Ehrenamt
Neue Ehrung: Du bist gut für Gudensberg
Anders als die bisherige Ehrung nach der Ehrenamtsrichtlinie ist die neue Ehrung für alle offen – alt oder jung, Einzelpersonen oder Gruppen, Vereinsmitglieder oder vereinslose Personen – alle Gudensberger Einwohner können für die Ehrung vorgeschlagen werden“, betont Bürgermeisterin Sina Massow.
Ehrung im Rahmen städtischer Veranstaltung
Die Ehrung findet im Rahmen der letzten Stadtverordnetenversammlung eines Jahres statt. Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtpolitik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Vereinen, entscheidet über die Auszeichnungen.
Einreichung von Vorschlägen jederzeit möglich
Alle Gudensberger Einwohnerinnen und Einwohner können Vorschläge für die Ehrung einreichen. Hierfür steht ein spezielles Formular online zur Verfügung; bei Bedarf kann es auch von der Homepage heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Klare Auswahlkriterien für die Ehrung
Die Auswahl der Geehrten erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix, die vier zentrale Kriterien berücksichtigt:
- Dienst an der Allgemeinheit (40 % Gewichtung): Der Beitrag bringt einen erheblichen Mehrwert für die Gudensberger Bevölkerung.
- Vorbildcharakter und Inspiration (30 % Gewichtung): Das Engagement motiviert andere zur Nachahmung.
- Nachhaltigkeit und Langfristigkeit (20 % Gewichtung): Die Wirkung ist langfristig und trägt zur Stadtentwicklung bei.
- Innovationspotenzial (10 % Gewichtung): Das Engagement zeichnet sich durch kreative und neue Ansätze aus.
Die Jury bewertet die Vorschläge mit einer Punkteskala von 0 bis 10 und errechnet eine Gesamtwertung. Jährlich werden maximal drei Ehrungen vergeben, darunter höchstens eine Gruppenehrung.
Besondere Anerkennung für die Geehrten
Die ausgewählten Personen und Gruppen werden vorab informiert und im Rahmen der öffentlichen Ehrung vorgestellt. Zudem wird ein kurzer Videoclip über ihre Leistungen erstellt und unter dem Hashtag #dubistgutfürgudensberg veröffentlicht.
Wiederaufnahme von Vorschlägen möglich
Vorschläge, die in einer Runde nicht berücksichtigt werden, können in Absprache mit den Einreichenden in der nächsten Runde erneut geprüft werden. Nach dieser zweiten Prüfung verfällt der Vorschlag und muss neu eingereicht werden.
Mit dieser neuen Ehrung stärkt Gudensberg das ehrenamtliche Engagement und rückt jene in den Mittelpunkt, die mit ihrem Einsatz die Stadt lebenswerter machen. Die Stadtverwaltung freut sich auf zahlreiche Vorschläge und eine lebendige Beteiligung der Bevölkerung.
Für weitere Informationen:
Magistrat der Stadt Gudensberg Ansprechpartnerin: Lisa Vogel, E-Mail: kultur@stadt-gudensberg.de, Telefon: 05603-933141